«Haferbrei und Fisch – Aus dem thurgauischen Volksleben»
Sonntag, 5. Oktober 2025, 14 Uhr, im Bohlenständerhuus, Amriswil
Vortrag von Karin Peter, Esskulturhistorikerin und Wine Guide, im historischen Bohlenständerhuus in Amriswil, zum Thema «Haferbrei und Fisch – Aus dem thurgauischen Volksleben»
Eintritt frei. Keine Reservation, einfach vorbei kommen.
Mit anschliessendem Workshop «Gemüse kalt einmachen». Wer will, macht mit, bedient sich vom vorhandenen Gemüse (Kabis, Rüebli, Sellerie, Gurke usw.) und macht sich ein Glas voll ein zum Mitnehmen. Unkostenbeitrag: Fr. 10.-
Nahrungsverhältnisse im Thurgau
Welche Lebensmittel wurden in den vergangenen Jahrhunderten angebaut, und woher bezog man zusätzliche Nahrungsmittel? Wie gelang es Mensch und Tier, die langen Winter zu überstehen, und welche Vorräte legte man an? Welche wirtschaftliche Bedeutung hatten Wein und Most am Bodensee? Und welchen Einfluss nahm die Kirche auf die Ernährung?
Neben dem Brot spielte über viele Jahrhunderte auch der Hafer eine zentrale Rolle in der täglichen Kost der Thurgauer Bevölkerung. Ebenso war der Fisch – insbesondere entlang des Bodensees – ein wichtiges Grundnahrungsmittel, das zugleich als Einnahmequelle diente.